Beim Nachtkerzenöl handelt es sich um ein pflanzliches Mittel, welches eine heilende und lindernde Wirkung hat. Nicht nur Menschen, sondern auch Hunde können von dieser Wirkung profitieren. Nachtkerzenöl ist daher auch ein Nahrungsergänzungsmittel für Hunde und kann sowohl bei akuten Beschwerden, aber auch vorbeugend genutzt werden.
Es hilft innerlich und äußerlich, sodass sich verschiedene Beschwerden auf eine sanfte und natürliche Art mit diesem Nahrungsergänzungsmittel lindern oder gar heilen lassen.
Nachtkerzenöl einreiben als Naturprodukt für Hunde
Bei einem Spaziergang mit dem Hund kann man am Wegesrand mit etwas Glück die Nachtkerzen entdecken. Sie wachsen bis zu zwei Meter gerade hoch und haben auffallend gelbe Blüten. Diese öffnen sich aber erst kurz bevor die Sonne untergeht und sind leider schon am Morgen darauf verblüht.
Aus diesen Pflanzen wird das Nachtkerzenöl gewonnen, das dem Hund bei verschiedenen Beschwerden helfen kann.
Das Öl kann dem Hund über sein Futter verabreicht werden, oder es kommt äußerlich, zum Beispiel durch das Auftragen auf die Haut, zur Anwendung. In diesem Zusammenhang haben viele Personen die Frage, ob das Nachtkerzenöl gegen Zecken hilft.
Da es sich um ein reines Naturprodukt handelt, wird Nachtkerzenöl in der Regel von den Vierbeinern sehr gut vertragen. Viele Personen schwören in diesem Zusammenhang auf Produkte, die Bio sind.
Nachtkerzenöl für Hunde richtig dosieren
Das Öl ist sehr sparsam im Verbrauch, wodurch eine Flasche des Öls lange hält. Im Durchschnitt reichen ein bis fünf Tropfen pro 10 Kilogramm Körpergewicht aus.
Zu Beginn sollte die minimale Dosis von einem Tropfen verwendet werden. Verträgt der Hund das Nachtkerzenöl gut, dann kann die Dosis langsam an jedem Tag gesteigert werden.
Neben der innerlichen Anwendung lässt sich das Öl auch äußerlich verwenden. Dazu kann es dünn auf betroffenen Hautstellen aufgetragen und leicht einmassiert werden. Gerade bei trockener schuppiger Haut beim Hund kann dies helfen. Zur Fellpflege reicht es aus, ein bis zwei Tropfen Nachtkerzenöl auf die Hundebürste zu geben, und anschließend das Fell des Tieres damit zu kämmen.
Es bekommt einen schönen Glanz und die im Öl enthaltenen Stoffe können in das Fell eindringen und es stärken. Ebenfalls interessant kann Schwarzkümmelöl für Hunde sein.
Um das Fell von außen zu pflegen, kann der Hund einmal wöchentlich mit etwas Nachtkerzenöl gekämmt werden. Ist das Fell an einzelnen Stellen besonders spröde und trocken, können ein bis zwei Tropfen zwischen den Fingern verrieben und direkt in das Fell einmassiert werden.
Nachtkerzenöl für den Hund gegen Juckreiz
Nachtkerzenöl hilft nicht nur Menschen, sondern auch Tieren. Das Öl enthält viele wichtige Stoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Zu den wichtigsten Stoffen gehören:
- Linolsäure
- Gamma-Linolensäure
Bei beiden handelt es sich um mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäuren. Weder der menschliche noch der tierische Körper können diese Fettsäuren selber herstellen. Sie müssen daher über die Nahrung zugeführt werden.
Hier klicken um direkt zum besten Nachtkerzenöl auf Amazon zu kommen
Dort kann der Körper sie in geringen Mengen unter anderem in der Haut speichern. Das erklärt auch, warum sich Nachtkerzenöl bei Hunden positiv auswirkt, wenn das Tier zum Beispiel trockene, juckende oder schuppige Haut hat. Hanföl für Hunde wird als Öl ebenfalls gerne gesehen.
Nachtkerzenöl als Nahrungsergänzung
Das Öl kann eine wertvolle Ergänzung für Hunde sein, da es sich positiv auf die Gesundheit auswirkt und sowohl akut, als auch vorbeugend hilft.
- trockener und juckender Haut
- kleinen Hautirritationen
- brüchigem Fell
- stumpfen und glanzlosem Fell
- kahlen Stellen im Fell
- Allergien
- rheumatischen Beschwerden
Anwendungsgebiete bei richtiger Dosierung
Falls der Hund Außenparasiten, wie zum Beispiel Flöhe hatte, und seine Haut dadurch gereizt oder entzündet ist, hilft Nachtkerzenöl ebenfalls. Es lindert zum einen den Entzündungsherd und beruhigt zum anderen die betroffenen Hautstellen. Oftmals wird auch direkt nach Nachtkerzenöl Kapseln für den Hund gefragt und wie es hierbei mit einer eventuellen Überdosierung aussieht.
Kratzt sich der Hund, verletzt er sich unter Umständen die Haut, wodurch es zu Entzündungen kommen kann.
Nachtkerzenöl kann also schon während der Flohbekämpfung auf die Haut aufgetragen werden und hilft dem Tier akut und vorbeugend. Eventuell interessieren sich Zweibeiner auch für Lachsöl für den Hund.
In den Wintermonaten, wenn du Zimmerluft durch die Heizung trockener wird, bekommen viele Vierbeiner eine trockene Haut. Diese kann so trocken werden, dass es zu einem Juckreiz und zu kleinen Rissen in der Haut kommt. Diese Öl für Hunde gegen Juckreiz erfreut sich großer Beliebtheit.
Da die im Öl enthaltenen Stoffe ebenfalls eine entzündungshemmende Wirkung haben, hilft Nachtkerzenöl auch bei rheumatischen Beschwerden oder bei Entzündungen der Gelenke. Dazu kann das Öl dem Hund innerlich über sein Futter, und zusätzlich äußerlich durch dünne Einreibungen der betroffenen Stellen verabreicht werden.
Die im Nachtkerzenöl enthaltene Gamma-Linolensäure spielt zudem eine wichtige Rolle für die Weiterleitung verschiedener Nervenimpulse und beeinflusst positiv die Aktivität des Gehirns.
Allerdings ist das Öl kein Wundermittel. Es wirkt aufgrund seiner natürlichen Inhaltsstoffe und muss immer erst einen gewissen Zeitraum verabreicht werden, bevor es seine Wirkungskraft zeigt.
Nachtkerzenöl für Hunde kaufen und aufbewahren
Nachtkerzenöl gibt es für die Anwendung beim Menschen und für die Anwendung bei Tieren. Dem entsprechend sollte für Hunde immer ein Produkt aus dem Heimtierbedarf gewählt werden. Nachtkerzenöl gibt es in den Zoogeschäften vor Ort oder in den entsprechenden Onlineshops für Heimtierbedarf.
Am besten eignet sich ein Platz im Küchenschrank, sodass das Öl auch stets griffbereit steht. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Nachtkerzenöl in einer dunklen Flasche angeboten wird. Ist das nicht der Fall, könnten bereits einige der Wirkstoffe verloren gegangen sein.